Die Energiewende ist nicht nur ein Dauerthema der Politik – sie geht alle an. Immer mehr Bürger setzen ein Zeichen für Klimaschutz und gegen Stromkonzerne und nehmen die Energieversorgung in Deutschland selbst in die Hand. Sie schließen sich Energiegenossenschaften an und beteiligen sich dezentral an Windrädern, Solarparks und Biomasseanlagen. Mit jeder neu ans Netz angeschlossenen umweltfreundlichen Bürgerenergie-Anlage wird das Stromnetz unabhängiger von großen Energiekonzernen, die weiterhin an klimaschädlichen Energieträgern wie Stein- und Braunkohle festhalten.
In den letzten Jahren wurden in Deutschland über 900 Energiegenossenschaften gegründet, die erneuerbare Energieprojekte demokratisch und frei von Unternehmensinteressen verwirklichen. Sie schaffen eine sinnvolle Verknüpfung von ökologischen, ökonomischen, kommunalen und gesellschaftlichen Interessen. Ihre Mitglieder wollen die Energiewende und damit den Umwelt- und Klimaschutz vorantreiben, aber für Ihr Geld auch eine angemessene Rendite erhalten. Grundlage hierfür ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das die Abnahme von Ökostrom zu festen Vergütungssätzen für einen Zeitraum von 20 Jahren garantiert. Für Anlagenbetreiber schafft es Planungssicherheit und Anreize, dezentrale Bürgerenergie-Anlagen zu errichten.
Econeers bietet Privatpersonen den demokratischen Weg sich ein nachhaltiges Investmentportfolio aufzubauen. Gleichzeitig bieten wir Energieprojekten die Möglichkeit ihre Anlagen online, effizient und unkompliziert zu finanzieren. Die Plattform überträgt das erprobte Konzept des Crowdfunding – der Schwarmfinanzierung – auf den Bereich der erneuerbaren Energien. Bereits mit geringen Beträgen ab 250 Euro können sich Investoren an nachhaltigen Energieprojekten beteiligen und so die Bürgerenergiewende in Deutschland voranbringen. Damit liefert Econeers eine Antwort auf die Starre der Politik und der großen Energiekonzerne.
Neugierig geworden? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern!